Allgemein

Flugblatt: „Hoffnung kommt – Veränderung sein! Herzlich Willkommen im Sommersemester 2015“

Die politische Wende, die von der griechischen Wahl am 25. Januar eingeleitet wurde, naht heran wie ein reißender Fluss in ganz Europa – in Spanien, Irland und anderswo. Diese politische Wende ist nicht aufzuhalten, denn der Grund ihrer Entstehung ist das große soziale Unrecht, das scharfe soziale Gefälle und das dringende Bedürfnis der Völker Europas atmen zu können.“ Alexis Tipras, griechischer Ministerpräsident, in seiner Rede „Sie machen uns keine Angst“ zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Bewältigung der humanitären Krise im griechischen Parlament.

Alexis Tsipras baut auf den Humanismus, mit dem aktuell eingetreten wird für die würdevolle Entwicklung der Gesellschaft mit öffentlichen Bildungseinrichtungen für alle, ein wirkliches Gesundheitswesen, eine soziale Daseinsvorsorge und blühende Kultureinrichtungen. Mit dieser Oppositionspolitik für die Lösung der humanitären Krise wird der neoliberalen Ideologie von „There is no alternative!“ (TINA) das Ende bereitet. Das bringt die Herrschenden in Bedrängnis. „Sodann erzählte Kauder von einem Gespräch mit dem portugiesischen Botschafter in Berlin. Der habe ihm gesagt, Ausnahmeregelungen und Zugeständnisse in Athen würden es der Regierung in Lissabon unmöglich machen, ihrer eigenen Bevölkerung zu erklären, im Zuge der Euro-Rettung „Opfer auf sich zu nehmen“.“ Günter Bannas: „Merkels europapolitisches Pathos“, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.03.2015.

Die Ambitionen des Humanismus, das „Denken und Handeln im Bewusstsein der Würde des Menschen“ (Duden), sind also so überzeugend, dass dessen Wirkkraft mit allen Mitteln zu bekämpfen versucht wird. Die brutalen Mittel der Austeritätspolitik, die zu Massenarmut, erhöhter Suizidrate, kaputter öffentlicher Infrastruktur, zum Ausbluten des Sozialstaats und zur Zerstörung von Bildungs-, Gesundheits-, und Sozialeinrichtungen führt, werden mit dem massenhaften Eintreten für eine soziale Perspektive aber zunehmend in Frage gestellt – in Athen, in Madrid, in Frankfurt. Die Enge des Neoliberalismus wird also politisch, praktisch und subjektiv durchbrochen.

Auch an der Uni Hamburg kann das unternommen werden: Statt der Enge des neoliberalen Bachelor-Master-Terrors durch Leistungspunktejagd, Modulhäppchen und Masterplatz-Konkurrenz zu entsprechen, setzen wir uns mit den „großen Fragen“ unserer Zeit – soziale Gleichheit und Frieden – auseinander. Statt ein Härtefall zu sein, weil den Leistungsanforderungen nicht entsprochen wird, tauschen wir uns über das krankmachende Bologna-Studieren aus, für die Veränderung. Statt isoliert den Ansprüchen der Leistungsgesellschaft (vermittelt durch Arbeitsmarkt, Eltern, Professor) zu genügen, assoziieren wir uns gemeinsam für menschenwürdige Entwicklung.

An dieser Universität haben wir mit der Verfassten Studierendenschaft (Fachschaftsräte, Studierendenparlament und AStA) als erkämpfter Zusammenschluss solidarischer Interessensvertretung die Möglichkeit, gemeinsam einzugreifen für progressive Verbesserungen. Lasst uns atmen!
„Das mußte verändert werden. Raus aus der Isolation.
Später, als er in seiner Mansarde saß, hatte er daran gedacht, wie oft sie das gesagt hatten: verändern und befreien. Vielleicht hatten sie es auch gar nicht so oft gesagt und er bildete es sich nur ein. Aber er hatte an dem Abend im Cosinus diese Worte zum erstenmal mit einer neuen Bedeutung gehört. Er hatte das Gefühl gehabt, als löse sich ein Erstarrung langsam auf, die er früher nicht einmal bemerkt hatte […]Sie konnten unglaublich ernst und konzentriert miteinander diskutieren und im nächsten Moment wie die Kinder herumalbern, um dann sogleich wieder genauso ernst wie vorher weiterzudiskutieren. Beides gehörte zusammen, das löste sich nicht ab, wie Ullrich zunächst gedacht hatte, sondern das eine ging aus dem anderen hervor.“
Uwe Timm, Heißer Sommer, Roman, 1974.

Flugblatt als PDF hier

Plenumsschwerpunkte

13.04.  Semestereinstieg

20.04.   Kurzfilm und Diskussion über Aktualisierung der Kämpfe: 1968

18.05. Input und Diskussion „Marxistische Ökologie“

Schreibe einen Kommentar