Herzlich Willkommen im neuen Semester!
Pünktlichst zum Start in die Vorlesungszeit haben wir für euch eine Semesteranfangsbroschüre erstellt, die sowohl für Erstis als auch für höhere Semester einen guten (Wieder-)Einstieg in die aktuellen Auseinandersetzungen in, an und um die Uni ermöglichen soll.
Als Studierende sind wir Teil einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft, in abhängig Beschäftigte und unabhängige Produktionsmitteleigen-tümerInnen. Die Legitimation dieser Spaltung kommt bisweilen aus den Universitäten, anstatt dass diese öffentlich finanzierte wissenschaftliche Institution die großen gesellschaftlichen Fragen beantwortet und Alternativen sowie Lösungsansätze erarbeitet.
Dies werden wir gemeinsam ändern!
Die Broschüre könnt ihr euch hier als PDF herunterladen oder ab nächster Woche im Freiraum eures Vertrauens finden.
Inhaltsverzeichnis
S. 3 Studierendenbewegung und Verfasste Studierendenschaft S. 3 Strukturen an der Uni S. 6 Vom Zusammenhang zwischen Bologna, der Studienreform und der Überwindung des Neoliberalismus S. 10 Was ist Kritische Wissenschaft? S. 14 Vom Sein oder Nichtsein eines AStA S. 16 Lampedusa in Hamburg – United we stand
Termine und Schwerpunkt unserer Treffen
SDS*-Treffen finden immer montags um 18.30 Uhr im ESA W Freiraum statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Auf jedem zweiten Treffen gibt es abwechselnd einen Input oder eine Textdiskussion (Texte sind spätestens eine Woche vor dem Termin auf unserer Internetseite zu finden) zu einem bestimmten Thema – hier eine Übersicht über unsere Treffen:
14.10. Semesterauftaktplenum21.10. Hochschulpolitik als Gesellschaftspolitik
28.10. Plenum
04.11. Erfahrungsbericht zur politischen Lage in Griechenland
11.11. Aktueller Stand zu den Auseinandersetzung zur Novellierung des Hamburgischen Hochschulgesetzes
18.11. Bürgerkrieg in Syrien – wie stehen die Chancen für eine friedliche Entwicklung?
25.11. Plenum
02.12. Entfremdungsbegriff bei Marx und die Bedeutung für Heute – Textdiskussion
09.12. Plenum
16.12. Film und Diskussion zum Thema: 1968 – Bedeutung der Studentenbewegung damals und heute
07.01. Plenum
13.01. Marxistische Krisentheorie zur Einschätzung der aktuellen Verfasstheit des Kapitalismus – Textdiskussion
20.01. Plenum
27.01. Traditionelle versus Kritische Wissenschaft in Zeiten der Krise – Textdiskussion
03.02. Plenum
10.02. Die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dem Arbeitsbegriff zur Einschätzung aktueller Verhältnisse – Textdiskussion